Datenschutzerklärung

Einführung

Liebe/r Interessent/in, liebe/r Nutzer/in des WeMingo-Selbsthilfeprogramms,

ich weiß, dass das Thema Paruresis besonders sensibel ist. Deshalb möchte ich dir hier transparent erklären, welche Daten bei der Nutzung des Selbsthilfeprogramms auf wemingo.com erhoben und verarbeitet werden.

Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich möchte, dass du das Selbsthilfeprogramm nutzen kannst, ohne Angst haben zu müssen, dass jemand von deiner Paruresis erfährt oder deine Eingaben mitliest. Um das zu gewährleisten, setze ich auf hohe Standards bei der Datensicherheit und ermögliche eine pseudonyme Nutzung. Zusätzlich verspreche ich dir, dass ich deine Freitexteingaben im Rahmen des Expressiven Schreibens und der Situationsprotokolle nicht lese. Ich behalte mir lediglich vor, deine Freitexteingaben maschinell auf Stichwörter und Textlänge zu überprüfen, um die Kursinhalte darauf abzustimmen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Wenn ich in dieser Erklärung von "ich" bzw. "WeMingo" spreche, meine ich mich, Johannes Schirrmeister, Goslarer Platz 2, 10589 Berlin, als Anbieter von WeMingo.

Datenerhebung bei Nutzung des Selbsthilfeprogramms

Pseudonyme Nutzung

Ich empfehle dir, das Selbsthilfeprogramm pseudonym zu nutzen. Wähle dafür bei der Registrierung einen fiktiven Nutzernamen und eine E-Mail-Adresse, die keinen Bezug zu deinem echten Namen oder deiner regulären E-Mail-Adresse hat.

Am besten richtest du eine neue E-Mail-Adresse speziell für die Nutzung des Selbsthilfeprogramms ein.

Erhobene Daten Verwendungszweck

Benutzerprofil

Folgende Angaben sind bei der Registrierung erforderlich:

  • Vorname
  • E-Mail
  • Geschlecht

Zusätzlich speichere ich den Registrierungszeitpunkt sowie den Zeitpunkt deiner letzten Anmeldung.

Vorname für die persönliche Ansprache

Nutzername zur eindeutigen Identifizierung im System

E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Selbsthilfeprogramms (Freischaltungen, Reminder)

Geschlecht für eine geschlechtsspezifische Individualisierung der Programminhalte

Bezahlung

Deine Zahlungsmitteldetails werden nicht von mir gespeichert, sondern direkt an meinen Zahlungsdienstleister Stripe übermittelt. Die Zahlungsmitteldetails dürfen von Stripe ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verwendet werden.

Ich speichere unabhängig von der Zahlungsart lediglich eine Transaktionsnummer, mit der sich die Zahlung beim Zahlungsdienstleister zuordnen lässt.

Das Speichern der Transaktionsnummer ermöglicht es mir, eine Zahlung einem Nutzer zuzuordnen, um beispielsweise eine Erstattung durchzuführen.

Eingaben im Selbsthilfeprogramm

Während des Kursverlaufs werden folgende Daten erhoben:

  • Angaben zum "Eigenen Befinden"
  • Multiple-Choice-Auswahl zu Sicherheits-/Vermeidungsverhalten und Einflussfaktoren
  • Freitexte im Rahmen des Expressiven Schreibens, persönlicher Zielsetzung und von Situationsprotokollen
  • Abschluss von Modulen

Alle Eingaben im Kurs dienen therapeutischen Zwecken.

Deine Eingaben werden gespeichert, weil im Kursverlauf mehrfach auf sie zurückgegriffen wird. Außerdem sollen sie dir auch über das Ende des eigentlichen Programms hinaus als persönliche Referenz dienen.

Ich behalte mir vor, deine Freitexteingaben in Zukunft maschinell auf Stichwörter und Textlänge zu überprüfen, um die Kursinhalte darauf abzustimmen und so eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

Dauer der Speicherung

Ich speichere deine Daten auch über das Ende des eigentlichen Selbsthilfeprogramms hinaus, damit du auf die erarbeiteten Inhalte zugreifen und ggf. Module wiederholen kannst. Solltest du dich länger als 2 Jahre nicht anmelden, lösche ich deine Daten 6 Wochen nach Ablauf des zweijährigen Zeitraums nach vorheriger Benachrichtigung.

Datenerhebung bei Nutzung der öffentlich zugänglichen Seiten

Newsletter

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchtest, erhebe ich deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse.

Mit dem Newsletter informiere ich dich über Paruresis und Angebote von WeMingo. Deinen Vornamen erhebe ich, um die Ansprache zu personalisieren.

Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand des Newsletters. Zum Versand der E-Mails nutze ich den Provider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318.

Wenn du dich für meinen Newsletter registrierst, werden die Daten, die du bei der Newsletter-Registrierung angegeben hast, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden nicht zur individuellen Auswertung verwendet. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp findest du hier: MailChimp Datenschutz

Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Webanalyse

Ich nutze den Webanalysedienst "Plausible Analytics", um zu verstehen, welche Inhalte wie häufig aufgerufen werden.

Plausible verfolgt einen besonders datenschutzfreundlichen Ansatz zur Analyse deines Besuches. Plausible erfasst zu diesem Zweck unter anderem die folgenden Informationen: Datum und Uhrzeit deines Besuches, Titel und URL der besuchten Seiten, eingehende Links, das Land, in dem du dich befindest, und den User Agent deiner Browser-Software.

Weitere Informationen zur technischen Implementierung findest du hier: Plausible Web-Analytics

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Plausible findest du hier: Plausible Datenschutzrichtlinien

Serverprotokolle

Jedes Mal, wenn du das Internet nutzt, überträgt dein Internetbrowser automatisch bestimmte Informationen, die ich in sogenannten Server-Protokollen speichere.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Cookies

Meine Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Meine Seite setzt lediglich sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Diese Cookies können insbesondere nicht von Drittanbietern genutzt werden, um dich auf anderen Seiten zu identifizieren.

Datensicherheit

Deine Daten werden auf einem Server der Netcup GmbH gespeichert – und damit gemäß deutscher Datenschutzvorschriften.

Der gesamte Datenverkehr zwischen deinem Browser und den Servern von WeMingo ist mittels HTTPS verschlüsselt.

Welche Rechte hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten?

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Kontakt

Falls du Fragen hast, schreibe mir gerne eine E-Mail an: johannes@wemingo.com

Beschwerde

Du kannst dich bei der Datenschutzbehörde deines Bundeslandes oder einer anderen deutschen Datenschutzbehörde beschweren.

Änderungen der Bestimmungen

Ich überprüfe diese Bestimmungen regelmäßig, um neuen gesetzlichen Regelungen, Technologien, Änderungen meiner Tätigkeiten und dem sich wandelnden Geschäftsumfeld Rechnung zu tragen.

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2025